Seminar: 4460200 6/1.11 Handlungsfelder 2 - Beratung im Spannungsfeld zwischen Gesundheit u. Krankheit Gr. B - Details

Seminar: 4460200 6/1.11 Handlungsfelder 2 - Beratung im Spannungsfeld zwischen Gesundheit u. Krankheit Gr. B - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4460200 6/1.11 Handlungsfelder 2 - Beratung im Spannungsfeld zwischen Gesundheit u. Krankheit Gr. B
Veranstaltungsnummer 4460200
Semester 20242
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 21
Heimat-Einrichtung Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Veranstaltungen
Nächster Termin Freitag, 11.04.2025 09:15 - 16:45, Ort: Hg F/3/24
Teilnehmende Anmeldung im Home Portal: 20.9.2024 ab 13:30 Uhr
Leistungsnachweis Aktive und durchgängige Teilnahme an allen vier Tagen ist die Voraussetzung für die Vergabe der Credits
unbenotete Studienleistung ODER
benotet: Anfertigung eines Reflexionsprotokolls zu einer Beratungsübung oder Hausarbeit
Bitte beachten Sie hierzu die Aufgabenstellung im Downloadbereich.

Anmeldung unter Prüfungsbezeichnung: Krankenhaussozialarbeit
ECTS-Punkte 2,5

Räume und Zeiten

Hg F/3/24
Freitag, 11.04.2025 - Samstag, 12.04.2025 09:15 - 16:45
Hg F/2/24
Freitag, 09.05.2025 - Samstag, 10.05.2025 09:15 - 16:45

Kommentar/Beschreibung

Klient_innen haben aufgrund vielfältiger psychosozialer Belastungssituationen Beratungsbedürfnisse. Ihr Streben nach Selbstaktualisierung zielt darauf ab, ihre eigene Gesundheit zu erhalten bzw. wiederherzustellen. In diesem Seminar besteht die Möglichkeit, die eigenen beraterischen Fähigkeiten in der professionellen Arbeit zu festigen und zu erweitern. Ausgehend vom klientenzentrierten Ansatz werden unterschiedliche Beratungssituationen unter dem Aspekt des Umgangs mit Gesundheit und Krankheit geübt und reflektiert. Ziel des Seminars ist es, den eigenen „Methodenkoffer“ mit Konzepten
aus der psychosozialen Beratung (motivierende Gesprächsführung, Sokratischer Dialog) zu erweitern. Weitere Themen sind Sozialtherapie, Sozialanamnese, Suizidalität und sekundäre Traumatisierung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BASA-6/1 Handlungsfelder II".

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • Studierende