Wiki
Zurück
Englisch
Spanisch
Französisch
Russisch
Sprachkurse für Mitarbeiter
Auslandsstudium und -praktikum Weiterführende Informationen
Wer unterrichtet?
Wann?
Der Englischunterricht ist für alle Bachelorstudiengänge des Fachbereichs WIW Bestandteil des Modulplans im ersten Semester.
Wer unterrichtet?
Wann?
Wer unterrichtet?
Wann?
Link zu den Veranstaltungen
SoSe 2022
WS 2022/2023
Studierende aller Fachbereiche auf Anfänger- (A1) oder Fortgeschrittenenniveau (B1)
Wer unterrichtet?
Wann?
Für Studierende aller Fachbereiche auf Anfängerniveau
Wer unterrichtet?
Wann?
Für Beschäftigte, die ihre Englischkenntnisse ein wenig auffrischen oder erweitern wollen oder die bisher nicht die Möglichkeit hatten, Englisch zu lernen, werden entsprechende Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten. Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die HoMe-Akademie. Folgende Kurse werden vom Sprachenzentrum angeboten.
Für wen?
Der Kurs richtet sich an Beschäftigte der Hochschule Merseburg, die Grundkenntnisse in Englisch erweitern möchten, um Anforderungen im beruflichen Umfeld gerecht zu werden.
Wer unterrichtet?
Frau Gesine Kögler
Anmeldung
Bei Frau Anja Bergner, Mitarbeiterin HoMe-Akademie
Für wen?
Der Kurs richtet sich insbesondere an Beschäftigte der Verwaltung, die in ihrer täglichen Arbeit Englisch benötigen. Inhalte sind fachspezifisch ausgerichtet und befähigen die Teilnehmenden, erfolgreich und adäquat am Arbeitsplatz zu kommunizieren.
Wer unterrichtet?
Frau Gesine Kögler
Anmeldung
Bei Frau Anja Bergner, Mitarbeiterin HoMe-Akademie
Für wen?
Zielgruppe dieses Angebotes sind vorrangig wissenschaftliche Beschäftigte und Laboringenieur*innen, die im beruflichen Alltag Kontakte zu internationalen Studierenden und Kolleg*innen aus dem Ausland haben. Im Kurs werden mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten durch praxisnahe Übungen verbessert.
Wer unterrichtet?
Frau Gesine Kögler
Anmeldung
Bei Frau Anja Bergner, Mitarbeiterin HoMe-Akademie
Weitere Informationen zu den Sprachkursen finden auf der Website und dem Programm der HoMe-Akademie
Für ein Studium über eine der genannten Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an das Sprachenamt. Einige Professorinnen und Professoren besitzen auch direkte Kontakte zu ausländischen Universitäten und Hochschulen. Für ein Studium in diesen Einrichtungen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Lehrenden.
Grundsätzlich gilt für ein Auslandsstudium, dass Sie es jederzeit ab dem ersten Semester absolvieren können. In den meisten Fällen findet ein Studium im Ausland im 4., 5. und 6. Semester des Bachelors statt und/oder während des Masterstudiums. In der Regel dauert der Auslandsaufenthalt ein bis zwi Semester. Wenn Sie ein Auslandsstudium planen, informieren Sie sich rechtzeitig (1 bis 1,5 Jahre) vorher über die Möglichkeiten und beachten Sie die Einhaltung der Bewerbungsfristen.
Während Ihres Auslandsaufenthalts legen Sie auch Prüfungsleistungen vor Ort ab, welche Sie sich für Ihr Studium in Merseburg anrechnen lassen können. Die Anerkennung erfolgt durch den Prüfungsaussschuss des jeweiligen Studiengangs. Eine Anerkennungstabelle gibt einen ersten Überblick über die Benotung an den ausländischen Partnerhochschulen und ihrer Entsprechung an der Hochschule Merseburg.
Für weitere Informationen zum Auslandsstudium besuchen Sie die Website des Sprachenamts oder die Sprechstunde des Auslandsbeauftragten Prof. Boris Kaehler über Website Ausland Fachbereich WIW
Für Praktikum über eine der aufgelisteten Möglichkeiten wenden Sie sich bitte ans Sprachenamt.
Neben den bisher genannten Möglichkeiten besitzen auch einige Professorinnen und Professoren weitere Kontakte zu ausländischen Unternehmen und Hochschulen. Für ein Praktikum in diesen Betrieben wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Lehrenden.
Für weitere Informationen zum Auslandsstudium besuchen Sie die Website des Sprachenamts oder die Sprechstunde des Auslandsbeauftragten Prof. Boris Kaehler über Website Ausland Fachbereich WIW
Zurück
Inhaltsübersicht
Deutsch als FremdspracheEnglisch
Spanisch
Französisch
Russisch
Sprachkurse für Mitarbeiter
Auslandsstudium und -praktikum Weiterführende Informationen
Sprachangebote an der Hochschule Merseburg
Deutsch als Fremdsprache
Für wen?- Studierende auf Sprachniveau B2 oder im 2. Sprachsemester
- Auflagenstudenten
Wer unterrichtet?
- Frau Oda Brauer
- Frau Svetlana Telepneva
Wann?
- Veranstaltungen über Profil der Lehrenden finden!
Englisch
Für wen?Der Englischunterricht ist für alle Bachelorstudiengänge des Fachbereichs WIW Bestandteil des Modulplans im ersten Semester.
Wer unterrichtet?
- Frau Gesine Kögler
- Frau Deborah Le Guillou
- Herr Uwe Schiffke
- Frau Maria Sievert
- Frau Anna Ptitsyna
Wann?
- siehe Stundenpläne
- Veranstaltungen auch über die Profile der Lehrenden
Spanisch
Für wen?- Anfänger (A1)
- fortgeschrittene Anfänger (A1+)
- Fortgeschrittene (A2 - B1)
Wer unterrichtet?
- Frau Oda Brauer
Wann?
Link zu den Veranstaltungen
SoSe 2022
- Spanisch A1+
- Spanisch A2
- Spanisch B2
- Spanisch (Kompetenzerweiterung)
- Spanisch A1 (nichttechnische Grundlagen)
WS 2022/2023
Französisch
Für wen?Studierende aller Fachbereiche auf Anfänger- (A1) oder Fortgeschrittenenniveau (B1)
Wer unterrichtet?
- Frau Oda Brauer
Wann?
- Veranstaltungen über Profil von Frau Brauer finden!
Russisch
Für wen?Für Studierende aller Fachbereiche auf Anfängerniveau
Wer unterrichtet?
- Frau Svetlana Telepneva
Wann?
- Veranstaltungen über Profil von Frau Telepneva finden!
Sprachkurse für Mitarbeiter
Für Beschäftigte, die ihre Englischkenntnisse ein wenig auffrischen oder erweitern wollen oder die bisher nicht die Möglichkeit hatten, Englisch zu lernen, werden entsprechende Kurse auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten. Die Anmeldung für die Kurse erfolgt über die HoMe-Akademie. Folgende Kurse werden vom Sprachenzentrum angeboten.
Beginner Niveau A2
Für wen?Der Kurs richtet sich an Beschäftigte der Hochschule Merseburg, die Grundkenntnisse in Englisch erweitern möchten, um Anforderungen im beruflichen Umfeld gerecht zu werden.
Wer unterrichtet?
Frau Gesine Kögler
Anmeldung
Bei Frau Anja Bergner, Mitarbeiterin HoMe-Akademie
Fortgeschrittene Niveau B1
Für wen?Der Kurs richtet sich insbesondere an Beschäftigte der Verwaltung, die in ihrer täglichen Arbeit Englisch benötigen. Inhalte sind fachspezifisch ausgerichtet und befähigen die Teilnehmenden, erfolgreich und adäquat am Arbeitsplatz zu kommunizieren.
Wer unterrichtet?
Frau Gesine Kögler
Anmeldung
Bei Frau Anja Bergner, Mitarbeiterin HoMe-Akademie
Fortgeschrittene Niveau B2
Für wen?Zielgruppe dieses Angebotes sind vorrangig wissenschaftliche Beschäftigte und Laboringenieur*innen, die im beruflichen Alltag Kontakte zu internationalen Studierenden und Kolleg*innen aus dem Ausland haben. Im Kurs werden mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten durch praxisnahe Übungen verbessert.
Wer unterrichtet?
Frau Gesine Kögler
Anmeldung
Bei Frau Anja Bergner, Mitarbeiterin HoMe-Akademie
Weitere Informationen zu den Sprachkursen finden auf der Website und dem Programm der HoMe-Akademie
Auslandsstudium und -praktika
Auslandsstudium
Für ein Auslandsstudium gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Programme zeitweise im Ausland zu studieren und dafür eine Förderung zu erhalten. Folgende Möglichkeiten für ein Auslandsstudium existieren an der Hochschule Merseburg:- Studieren innerhalb Europas mit Erasmus+
- Studieren außerhalb Europas innerhalb einer Hochschulkooperation in
- Thailand (für Studierende des Fachbereichs WIW)
- Russland
- Jordanien
- Auslandsstudium in Südosteuropa (für Studierende des Fachbereichs INW im Rahmen des Projekts "International HoMe"
- Förderprogramme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- PROMOS
- HAW.International
- Summer Schools and International Weeks (für Auslandsaufenthalte die kein ganzes Semester oder Jahr dauern sollen)
Für ein Studium über eine der genannten Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an das Sprachenamt. Einige Professorinnen und Professoren besitzen auch direkte Kontakte zu ausländischen Universitäten und Hochschulen. Für ein Studium in diesen Einrichtungen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Lehrenden.
Grundsätzlich gilt für ein Auslandsstudium, dass Sie es jederzeit ab dem ersten Semester absolvieren können. In den meisten Fällen findet ein Studium im Ausland im 4., 5. und 6. Semester des Bachelors statt und/oder während des Masterstudiums. In der Regel dauert der Auslandsaufenthalt ein bis zwi Semester. Wenn Sie ein Auslandsstudium planen, informieren Sie sich rechtzeitig (1 bis 1,5 Jahre) vorher über die Möglichkeiten und beachten Sie die Einhaltung der Bewerbungsfristen.
Während Ihres Auslandsaufenthalts legen Sie auch Prüfungsleistungen vor Ort ab, welche Sie sich für Ihr Studium in Merseburg anrechnen lassen können. Die Anerkennung erfolgt durch den Prüfungsaussschuss des jeweiligen Studiengangs. Eine Anerkennungstabelle gibt einen ersten Überblick über die Benotung an den ausländischen Partnerhochschulen und ihrer Entsprechung an der Hochschule Merseburg.
Für weitere Informationen zum Auslandsstudium besuchen Sie die Website des Sprachenamts oder die Sprechstunde des Auslandsbeauftragten Prof. Boris Kaehler über Website Ausland Fachbereich WIW
Auslandspraktikum
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit über ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Je nachdem wohin es gehen soll oder in welchem Bereich man studiert gibt es hierfür verschiedene Praktikums- und Förderprogramme. Zu den bekanntesten hierunter zählt wohl das Erasmus-Programm. An der Hochschule Merseburg gibt es folgende Möglichkeiten ein Auslandspraktikum zu absolvieren bzw. dafür eine Förderung zu erhalten:- Praktikum außerhalb Europas an einer Partneruniversität/-hochschule in China, den USA, Russland oder Jordanien.
- Praktikum innerhalb Europas mit Erasmus+
- Förderprogramme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- PROMOS
- HAW.International
- New Kibbutz (Praktika in israelischen Start-Ups
- für Studierende aus dem Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
- IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience)
- AIESEC
Für Praktikum über eine der aufgelisteten Möglichkeiten wenden Sie sich bitte ans Sprachenamt.
Neben den bisher genannten Möglichkeiten besitzen auch einige Professorinnen und Professoren weitere Kontakte zu ausländischen Unternehmen und Hochschulen. Für ein Praktikum in diesen Betrieben wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Lehrenden.
Für weitere Informationen zum Auslandsstudium besuchen Sie die Website des Sprachenamts oder die Sprechstunde des Auslandsbeauftragten Prof. Boris Kaehler über Website Ausland Fachbereich WIW
Weiterführende Informationen
- Website International Office/Sprachenamt/Language Center
- Auslandsstudium
- Auslandspraktikum
- Sprachkurse
- Website Ausland Fachbereich WIW
Zurück