Seminar: 4460113 3/6.2.3 Führen im Sozialmanagement - Details

Seminar: 4460113 3/6.2.3 Führen im Sozialmanagement - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4460113 3/6.2.3 Führen im Sozialmanagement
Veranstaltungsnummer 4460113
Semester 20242
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Veranstaltungen
Vorbesprechung Dienstag, 08.10.2024 17:00 - 18:00, Ort: Online-Lehre SYNCHRON
Erster Termin Dienstag, 08.10.2024 17:00 - 18:00, Ort: Online-Lehre SYNCHRON
Teilnehmende Anmeldung im HoMe Portal: 20.09.2023 ab 12:00 Uhr
Leistungsnachweis Hausarbeit

Die benotete Prüfungsleistung muss in Teilmodul 3/6.2 erbracht werden.
Die Gesamtleistung für das Modul ergeben sich aus der Note und 5 Credits. Dafür müssen Vorlesung (3/6.1) und Seminar (3/6.2) belegt werden. Die Prüfungsanmeldung ist nur als Modulprüfung für das gesamte Modul möglich.

Anmeldung unter Prüfungsnamen: Sozialmanagement

Räume und Zeiten

Online-Lehre SYNCHRON
Dienstag, 08.10.2024 17:00 - 18:00
Se/0/17
Mittwoch, 16.10.2024 - Freitag, 18.10.2024 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Soziale Organisationen nachhaltig und erfolgreich zu führen bedarf zunächst grundlegender Führungskenntnisse. Wir erarbeiten daher Aufgaben, Routinen, Instrumente und Ressourcen gelingender Führung und setzen uns in diesem Zusammenhang intensiv mit dem Konzept komplementärer Führung auseinander. Dabei beleuchten wir Herausforderungen des Führungsalltags wie Steuerung von Arbeitsaufgaben, Abstimmungskommunikation in Teams oder der Rekrutierung, Bindung und Entwicklung von Mitarbeitenden. Außerdem werden auch Führungsherausforderungen wie Motivation, Konflikte, Fürsorge oder Trennung thematisiert, ebenso wie Aspekte der Führungsstrategie, wie konstitutives und strategisches Management, Normsetzung oder Organisation und Kultur.
Neben dem Erwerb dieser Kenntnisse gibt es im Seminar Raum für kritische und praxisnahe Diskussion und Reflexion der Inhalte.
Da für gelingendes Führungshandeln auch Übung und Ausprobieren unabdingbar ist werden wir das erworbene Wissen in realitätsnahen Rollenspielen anwenden und reflektieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BASA-3/6 Sozialmanagement".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 20.09.2024, 12:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung:

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • Studierende