Seminar: 4460111 3/6.2.1 Strategisches (Sozial-)management: Perfekt verzahnt - Details

Seminar: 4460111 3/6.2.1 Strategisches (Sozial-)management: Perfekt verzahnt - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4460111 3/6.2.1 Strategisches (Sozial-)management: Perfekt verzahnt
Untertitel Verknüpfung von klassischem Sozialmanagement und agilen Führungsstrukturen
Veranstaltungsnummer 4460111
Semester 20242
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 24
Heimat-Einrichtung Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Veranstaltungen
Erster Termin Montag, 17.02.2025 09:15 - 16:45, Ort: Hg E/4/03
Art/Form Blockveranstaltung
Teilnehmende Anmeldung im HoMe Portal: 20.09.2024 ab 12:00 Uhr
Leistungsnachweis Modulprüfung: Hausarbeit

Die benotete Prüfungsleistung muss in Teilmodul 3/6.2 erbracht werden.
Die Gesamtleistung für das Modul ergeben sich aus der Note und 5 Credits. Dafür müssen Vorlesung (3/6.1) und Seminar (3/6.2) belegt werden. Die Prüfungsanmeldung ist nur als Modulprüfung für das gesamte Modul möglich.

Anmeldung unter Prüfungsnamen: Sozialmanagement
ECTS-Punkte mit Vorlesung: 5,0

Räume und Zeiten

Hg E/4/03
Montag, 17.02.2025 - Mittwoch, 19.02.2025 09:15 - 16:45

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar vermittelt Grundlagen im Bereich des Managements sozialer Organisationen und soll Studierende darauf vorbereiten, Leitungs- und Managementhandeln nachzuvollzie-hen und kritisch zu reflektieren. Neben den bewährten Grundlagen des Sozialmanagements wird der Fokus auf innovative Ansätze der agilen Führung gelegt. Wir werden untersuchen, wie agile Methoden und Prinzipien in das Sozialmanagement integriert werden können, um Anpassungsfähigkeit, Innovation und Flexibilität in den Organisationen zu fördern. Wir be-schäftigen uns damit wie eine Organisation in der Praxis geleitet und beteiligungsorientiert gestaltet wird. Wie Teams bei Veränderungsprozessen einbezogen werden können, um ge-meinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Das Seminar umfasst theoretische Inputs, Gruppenarbeit und bietet die Möglichkeit, das gelernte Wissen durch ein interaktives Planspiel praxisnah anzuwenden. Dabei werden Situ-ationen aus dem realen Sozialmanagement simuliert, komplexe Probleme und Herausforderungen angegangen, Strategien entwickelt Entscheidungen getroffen und deren Konsequenzen erlebt. Die unterschiedlichen Rollen und Entwicklungslogiken innerhalb von Organisatio-nen und die Kooperation zwischen verschiedenen Organisationen werden beleuchtet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BASA-3/6 Sozialmanagement".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 20.09.2024, 12:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung:

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • Studierende